loading

Neu entwickelte, flüssigkeitsgekühlte Lastbänke, maßgeschneidert für Rechenzentren

Rechenzentren haben sich zu einem der wichtigsten Märkte für Lastbanktests entwickelt. Aufgrund ihrer umfangreichen elektrischen Infrastruktur und der Notwendigkeit einer unterbrechungsfreien, zuverlässigen Stromversorgung sind Lastbänke unverzichtbar geworden. Sie sind in jede Phase des modernen Rechenzentrumsbetriebs integriert – von der Inbetriebnahme und routinemäßigen Wartung bis hin zur Anlagenerweiterung und dem Austausch von Komponenten.

Wenn Rechenzentren vor diesen Herausforderungen stehen, benötigen Sie eine intelligentere Testlösung

Reduziert der Servercluster mit hoher Dichte die Effizienz herkömmlicher luftgekühlter Lasttests drastisch?
Herrscht im Geräteraum ein hoher Wärmeableitungsdruck und löst das Gerät während des Tests häufig aufgrund hoher Temperaturen einen Alarm aus?
Sind die Energiekosten hoch und erhöht der redundante Energieverbrauch herkömmlicher Lastbänke die Betriebsbelastung?

Unsere flüssigkeitsgekühlte Lastbank löst den „thermischen Engpass“ im Testprozess grundlegend.

Welche Lastbank benötigen Sie?

3–21 kW Rackmontierte Lastbänke 3–21 kW
100–1500 kW ohmsche Lastbänke 100–1500 kW
keine Daten
keine Daten

Drei zentrale Vorteile zur Neudefinition von Lasttests in Rechenzentren

Vorteile Technische Details Vorteile für Kunden
✔ Effiziente Wärmeableitung, anpassbar an Umgebungen mit hoher Dichte Verwendet ein geschlossenes Flüssigkeitskühlsystem mit einer um 40 % höheren Wärmeableitungseffizienz als herkömmliche Luftkühlung und unterstützt hochdichte Testszenarien von 10 kW/m² Vermeidet das Problem der „Wärmestauung“ während des Tests und stellt sicher, dass Rechenzentren auch bei hochdichter Bereitstellung Lasttests effizient und stabil durchführen können. Dies garantiert die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Testergebnisse und erleichtert die reibungslose Abnahme, Wartung und Erweiterung von Rechenzentren.
✔ Niedriger Energieverbrauch, reduzierte Betriebskosten Präzise Temperaturregelung reduziert redundanten Energieverbrauch, wobei der Gesamtenergieverbrauch während der Tests um 25 % reduziert wird Entspricht den „grünen und kohlenstoffarmen“ Betriebs- und Wartungszielen von Rechenzentren, reduziert effektiv den Energieverbrauch im Lasttestprozess von Rechenzentren, senkt die langfristigen Betriebskosten und verbessert den wirtschaftlichen Nutzen und die nachhaltigen Entwicklungsmöglichkeiten von Rechenzentren
✔ Stabil und zuverlässig, gewährleistet Testkontinuität Temperaturunterschiede werden unter allen Arbeitsbedingungen auf ±2 °C begrenzt Vermeidet Testunterbrechungen durch Temperaturschwankungen, stellt die Genauigkeit und Effektivität von Testdaten in Szenarien wie der Abnahme, Wartung und Erweiterung von Rechenzentren sicher, verbessert die Effizienz und Qualität von Betriebs- und Wartungsarbeiten im Rechenzentrum und reduziert die durch Testunterbrechungen verursachte Zeit- und Ressourcenverschwendung

Teilen Sie uns Ihre Anforderungen mit

Jedes Rechenzentrum ist einzigartig. Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um Ihren Testbedarf zu ermitteln und Lösungen effektiv zu implementieren.

Abdeckung des Testbedarfs über den gesamten Lebenszyklus von Rechenzentren

Abnahme des neuen Rechenzentrums
Simulieren Sie den Volllastbetrieb, um die Stabilität des Stromversorgungssystems zu überprüfen und mögliche Risiken im Vorfeld zu erkennen.
Tägliche Wartung
Führen Sie regelmäßige Belastungstests durch, um die Reaktionsgeschwindigkeit und die kontinuierliche Stromversorgungsfähigkeit von Notstromquellen wie USV und Generatoren zu überprüfen.
Erweiterung und Upgrade
Testen Sie die Stromlastverteilung nach dem Anschluss der neuen Geräte, um eine nahtlose Systemkompatibilität sicherzustellen.
keine Daten

Wie machen wir das möglich?

Seit seiner Gründung hat Rata eine gute Zusammenarbeit mit vielen namhaften Unternehmen aus verschiedenen Branchen aufgebaut. Durch die Bereitstellung hochwertiger Lastbänke und professionellen technischen Support haben wir Kunden bei der Lösung einer Reihe von Problemen in verschiedenen Bereichen unterstützt und breite Anerkennung und Lob von Kunden erhalten.

20 kV 5 MW Lastbank für den Ausgleich des finnischen Windnetzes

Deyang Rata Technology Co., Ltd., ein Lastbankexperte in China, hat in Zusammenarbeit mit einem finnischen Kunden eine 5000 kW 20 kV ohmsche Lastbank geliefert, die speziell für den Ausgleich des Windenergie-Stromnetzes im finnischen Tampere entwickelt wurde.
400kW Load Test in The Data Center Room

Ein Technologieunternehmen aus Chengdu hat von unserem Unternehmen eine 400-kW-Lastbank gemietet, um den Lastbetrieb des Rechenzentrumsraums zu testen. Der Hauptzweck dieses Tests besteht darin, die St... zu überprüfen.
keine Daten

Kontaktieren Sie uns

Sie erreichen uns per E-Mail, Telefon oder über das Formular auf dieser Seite. Wir bemühen uns, schnell zu antworten und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
keine Daten

Wir stehen Ihnen bei allen Fragen gerne zur Verfügung!

Wie können wir helfen?

Customer service
detect