Anwendung: Ausgleich des Stromnetzes durch Windenergie
Website: Tampere, Finnland
Zeit: Juli 2025
Deyang Rata Technology Co., Ltd., ein Lastbankexperte in China, hat in Zusammenarbeit mit einem finnischen Kunden eine 5000 kW 20 kV ohmsche Lastbank geliefert, die speziell für den Ausgleich des Windenergie-Stromnetzes im finnischen Tampere entwickelt wurde.
Deyang Rata Technology Co., Ltd., einer der fünf führenden Lastbankexperten in China, hat in Zusammenarbeit mit einem finnischen Kunden eine 5000 kW 20 kV ohmsche Lastbank geliefert, die speziell für den Ausgleich des Windenergie-Stromnetzes im finnischen Tampere entwickelt wurde.
Diese containerisierte Lastbank mit integriertem Windkamindesign verfügt über eine Nennleistung von 5000 kW bei PF 1,0 und arbeitet mit 20 kV AC und einer Frequenz von 50 Hz. Seine Lastschrittauflösung von 1000 kW (konfiguriert als 1000 kW + 1000 kW + 1000 kW + 2000 kW) gewährleistet einen präzisen Netzausgleich, während das vertikale, nach oben gerichtete Zwangskühlsystem – angetrieben von 18 Lüftern (je 4 kW) mit einem Luftstrom von ungefähr 2700 CMM – eine stabile Leistung auch bei extremen Temperaturen von -20 °C bis +50 °C garantiert.
Die Lastbank wurde außerdem strengen Tests mit einer Phasen-Erde-Spannungsfestigkeit von 25 kV unterzogen. um sicherzustellen, dass die Isolierung in der Struktur ordnungsgemäß erfolgt.
Das Gehäuse besteht aus lackiertem Kohlenstoffstahl in Marinequalität und verfügt über die Schutzart IP54 für den Einsatz im Freien. Es passt sich dem lokalen Klima und der Höhe (≤ 2000 m ü. d. M.) an. Die Sicherheit wird durch eine thermische Notabschaltung, einen Lüfterüberlastungsschutz und eine Not-Aus-Funktion an erster Stelle gestellt, ergänzt durch ein manuelles Bedienfeld für eine einfache Bedienung.
Von der Werksabnahme bis zur Installation vor Ort sorgte der umfassende Support von Rata für eine reibungslose Bereitstellung. Diese Lösung erfüllt nicht nur die Netzausgleichsanforderungen des Kunden, sondern unterstreicht auch die Fähigkeit von Rata, maßgeschneiderte, zuverlässige Lastbanksysteme für Anwendungen im Bereich erneuerbare Energien weltweit bereitzustellen.