Mit einer ohmschen Lastbank können Sie die Ausgangsleistung und Tragfähigkeit verschiedener Generatorsätze genau testen, vor allem alle elektrischen Parameter von Generatorsätzen prüfen und wissenschaftliche Nachweismittel für Generatorsätze mit hoher Leistung bereitstellen.
Das Produkt weist eine recht zuverlässige Qualität auf und kann lange verwendet werden.
Eine ohmsche Lastbank ist ein Gerät zum Testen und Bewerten der Leistung von Stromversorgungsgeräten, Stromerzeugungsgeräten, USV-Systemen, Kraftwerken, der Öl- und Chemieindustrie, Elektrizitätswerken usw. Es besteht hauptsächlich aus ohmschen Lasten und kann verschiedene Stromlasten simulieren, um den Anforderungen der Volllasterkennung verschiedener Geräte gerecht zu werden.
Auch die ohmsche Lastbank verfügt über zahlreiche technische Besonderheiten. Erstens ist es stabil und zuverlässig, verfügt über eine hohe Genauigkeit und schnelle Reaktionsgeschwindigkeit und kann verschiedene Testanforderungen erfüllen. Zweitens einige fortschrittliche resistive Lastbänke verfügen außerdem über programmierbare Steuerungsfunktionen, die über Computer oder andere Geräte ferngesteuert und überwacht werden können, wodurch die Automatisierung und Effizienz der Tests verbessert wird. Darüber hinaus wird bei der Konstruktion und Herstellung der ohmschen Lastbank auf Sicherheit und Stabilität geachtet und sie verfügt über Sicherheitsfunktionen wie Überlastschutz, Kurzschlussschutz und Überhitzungsschutz, um die Sicherheit von Geräten und Personal zu gewährleisten.
Rata liefert ohmsche Lastbänke mit 10 bis 7000 kW, mit lokalem und Fernsteuerungsmodus, Innen- und Außendesign, kundenspezifischer Farbe/Laststufe/Spannung der Lastbänke.
Der Lastbank-Inselbetriebstest wird hauptsächlich verwendet, um festzustellen, ob das dezentrale Erzeugungssystem (wie Photovoltaik, Windkraft usw.) bei einem Stromausfall oder in anderen Situationen richtig reagieren und sich vom Stromnetz trennen kann, um die Entstehung eines Inselbetriebszustands zu vermeiden, der eine Gefahr für Ausrüstung und Personal darstellt.
Bei den Tests werden mithilfe einer Lastbank unterschiedliche Lastsituationen simuliert, um die Aktionen und die Leistung des dezentralen Stromerzeugungssystems bei anormalen Bedingungen im Stromnetz zu beobachten. Unter anderem wird untersucht, ob es den Inselzustand rechtzeitig erkennen und die Stromzufuhr zum Netz unterbrechen kann. Dadurch können die Sicherheit und Zuverlässigkeit dezentraler Stromerzeugungssysteme gewährleistet und unkontrollierbare Situationen bei Stromnetzausfällen verhindert werden.
Der Rata wird von unserem engagierten Expertenteam hergestellt.
Lastbank-Außendesign
Lastbank-Innendesign
Lastbank-Containertyp