Wenn wir etwas kaufen, egal um welches Produkt es sich handelt, gibt es unterschiedliche Modelltypen und unterschiedliche Funktionen. Daher ist die Ladebox keine Ausnahme; deshalb erinnert der Herausgeber von Weilhua hier alle daran: Beim Kaufprozess müssen wir auf die folgenden Aspekte achten.
1. Umweltanforderungen: Niedrige Temperatur, niedrige Luftfeuchtigkeit und geringe Korrosivität sind für die Verwendung der Ladebox von Vorteil und verlängern die Lebensdauer der Ladebox.
2. Leistungsanforderungen: Die Leistung der Maschine ist sehr wichtig. Seien Sie beim Kaufvorgang vorsichtig. Sie müssen entsprechend der Leistung auswählen, z. B. Verdrahtungsmethode, Frequenz, Leistungsfaktor, Schrittwert usw.
3. Funktionale Anforderungen: wie z. B. stationäre Messung, harmonische Analyse, automatische Ausgabedatentabelle usw., entsprechend ihren eigenen Bedürfnissen, um ihre eigenen funktionalen Geräte und Maschinen auszuwählen.
4. Steuerungsmethode: Wählen Sie, ob die Ladebox lokal, per Fernzugriff oder intelligent gesteuert werden soll, wie groß die Steuerungsdistanz ist usw.
Bei der Verwendung von Lastboxen für Tests muss das richtige Produkt ausgewählt werden, egal ob es sich um den Einsatz auf See, in Rechenzentren oder bei Fabriktests handelt, um bessere Testergebnisse und eine einfache Handhabung zu gewährleisten.