loading

Anweisungen zum Lastbanktest des Generators

Wie schließe ich die Lastbank an den Generator an?

Der Generator liefert Notstrom, wenn Sie ihn brauchen, und startet im Falle eines Stromausfalls, um eine Abschaltung zu verhindern. Um sicherzustellen, dass der Generator einsatzbereit ist, müssen Sie ihn regelmäßig testen. Mithilfe der Lastbank können Sie die Leistung des Generators unter verschiedenen Bedingungen sehen. Außerdem können Sie beruhigt sein, dass der Generator bei Bedarf laufen kann.

Abhängig vom Zweck des Tests und der Art der verwendeten Lastbank können Sie die Lastbank auf verschiedene Arten an den Generator anschließen. Erfahren Sie mehr über die Durchführung eines Lastbankgeneratortests und darüber, was Sie tun müssen, um die Lastbank an den Generator anzuschließen.

generator load bank

Warum ist die Lastbank mit dem Generator verbunden?

Während der Generatorlastbank Beim Test wird der Generator verschiedenen Belastungsbedingungen ausgesetzt. Der Zweck des Tests besteht darin, die Reaktion des Generators auf den Stromverbrauch zu beobachten. Der Einsatz von Lastbänken ist normalerweise die genaueste Methode zum Testen von Generatoren und elektrischen Geräten.

Beim Testen des Generators mit der Lastbank kann die Leistungsaufnahme über die Lastbank angepasst werden. Auch bei der Verwendung anderer Testmethoden können Sie Anpassungen vornehmen, allerdings ist dies oft schwieriger.

Der Standby-Generator ist so konzipiert, dass er startet, wenn die Hauptstromversorgung ausfällt. Obwohl der Generator betriebsbereit sein sollte, kann seine Effizienz etwas nachlassen, insbesondere wenn er nicht häufig verwendet wird. Ohne regelmäßige Lastbanktests funktioniert der Generator möglicherweise nicht, wenn er benötigt wird. Stellen Sie es sich wie einen Autoreifen vor. Wenn ein Auto oder LKW längere Zeit nicht fährt, verliert der Reifen langsam Luft. Sie müssen Ihre Reifen regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie genügend Luft haben und bei Bedarf einsatzbereit sind.

Der Lastbanktest stellt sicher, dass der Generator im Notfall funktioniert. Regelmäßige Tests können außerdem einer möglichen Nasslagerung bei Dieselgeneratoren vorbeugen. Wenn sich im Generator eine große Menge unverbrannter Kraftstoff befindet, verbindet sich dieser mit Ruß und kondensiert. Das Gemisch führt zu Ablagerungen im Abgassystem, wodurch die Gesamteffizienz des Systems verringert wird. Während des Lastbanktests wird überschüssiger Kraftstoff verbrannt, um Ansammlungen und Kondensation zu verhindern.

In einigen Branchen, beispielsweise im Gesundheitswesen, im Finanzdienstleistungs- und Bildungswesen, sind regelmäßige Lastbanktests erforderlich, um sicherzustellen, dass immer Notstrom verfügbar ist. Lastbanktests sind auch eine wichtige Einrichtung für Rechenzentren und Behörden.

Permanente Verbindung

Wie Sie die Lastbank an den Generator anschließen, hängt davon ab, wie Sie den Test durchführen möchten. Möglicherweise müssen Sie den Generator während der Erstkonstruktion oder wöchentlich testen, um die Effizienz sicherzustellen.

Die drei Methoden zum Verbinden der Lastbank mit dem Generator sind:

1. Manueller Umschalter

Der manuelle Transferschalter ist mit dem Generator, der Lastbank und der Anlage verbunden. Unter normalen Bedingungen ermöglicht die Position des Schalters den Stromfluss vom Generator zur Anlage. Soll der Generator getestet werden, muss der Schalter von der Anlage auf die Lastbank umgeschaltet werden.

Der manuelle Kippschalter unterbricht vorübergehend die Stromversorgung der Anlage durch den Generator. Am Ende des Tests müssen Sie den Schalter zurückdrehen.

2. Automatische Verbindung

Eine weitere Anschlussmöglichkeit ist die Verwendung eines automatischen Umschaltgerätes. Obwohl beim manuellen Umschalten jemand vor Ort den Schalter umlegen muss, bedeutet die automatische Verbindung, dass die Lastbank immer mit dem Generator verbunden ist. Durch die automatische Verbindung können Sie einen regelmäßigen Lastbank-Testplan festlegen, der keine direkte manuelle Teilnahme erfordert.

Wenn während des Tests ein Problem mit der Last auftritt, schließt der Schalter automatisch. Der Generator muss dann manuell zurückgesetzt werden.

3. Permanente Verbindung

Eine Dauerverbindung ist eine weitere Art der automatischen Verbindung. Die Lastbank ist immer über eine Festverbindung mit dem Generator verbunden. Die Lastbank erkennt die Last automatisch und passt sie entsprechend dem definierten optimalen Lastniveau an.

Egal welche Anschlussart Sie verwenden, es sollte ein spezieller Fehlerstromschutz vorhanden sein. Wenn ein Problem mit dem Lastbankkreis auftritt, sorgt der Fehlerschutz dafür, dass die Anlagenlast ohne Unterbrechung weiterbetrieben werden kann.

Wichtige Punkte beim Generator-Lasttest

Wenn Sie Belastungstests durchführen, um sich und Ihre Ausrüstung zu schützen, sollten Sie zuerst an die Sicherheit denken. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die Tests häufig und lange genug durchführen, um die Effizienz des Generators genau zu verstehen. Beachten Sie bei der Durchführung des Generator-Lastbanktests folgende Punkte:

Testen Sie innerhalb der empfohlenen Zeit: Je nach Branche und Generatortyp, den Sie testen, kann es eine Mindesttestdauer geben. Die Dauer des Tests kann je nach Generatorgröße und Testhäufigkeit zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden variieren.

Häufige Tests zur Einhaltung der Vorschriften: In einigen Branchen (z. B. im Gesundheitswesen) sind Lastbanktests erforderlich, da Strom benötigt wird, um lebensrettende Geräte rund um die Uhr am Laufen zu halten. Branchenvorschriften können vorschreiben, wie oft Sie Belastungstests durchführen müssen, beispielsweise wöchentlich oder monatlich. Durch die Durchführung von Tests nach Bedarf wird sichergestellt, dass der Generator so effizient wie möglich arbeitet.

Trennen Sie den Notschalter: Denken Sie daran, den Not-Aus-Schalter vor Beginn des Tests in die Aus- oder Aus-Position zu bringen. Andernfalls funktioniert der Test nicht richtig.

Tragen Sie die richtige persönliche Schutzausrüstung (PSA): Jeder, der Belastungstests durchführt, muss die entsprechende Ausrüstung tragen. Dazu können Schutzbrillen, Handschuhe, Gehörschutz und bunte Westen gehören.

Überprüfen Sie den Flüssigkeitsstand, bevor Sie mit dem Test beginnen: Überprüfen Sie vor dem Start des Tests den Kraftstofftank, das Motoröl, den Kühlmitteltank und andere Flüssigkeiten. Vor dem Start sollte der Flüssigkeitsstand den Anforderungen entsprechen.

verlieben
Functions Of Common Main Components Of Load Bank
Rata nahm an der Hannover Messe teil, um sein Lastverbot zu demonstrieren
Nächster
für Sie empfohlen
keine Daten
Kontaktieren Sie uns
Customer service
detect