Da Windparks unterschiedliche Energiemengen produzieren, sollten sie gründlich getestet werden. Dieser Test wird teilweise von Fachleuten durchgeführt. Zunächst bewerten sie Turbinen, dann Schaltanlagen und schließlich Generatoren, um die erzeugte Strommenge abzuschätzen. Die Tests werden mit Hilfe der ohmschen Blindlastbänke durchgeführt, da diese die Last auf Wunsch und entsprechend den Einstellungen simulieren können. Darüber hinaus können diese Lastbänke als temporäres Netz für industrielle Anforderungen verwendet werden.
Lassen Sie uns nun den Beitrag dieser Lastbänke bei der Prüfung von Windparks genauer betrachten.
Ladetest für Windkraftanlagen
Es ist notwendig, eine ohmsche reaktive Lastbank für Windparks , insbesondere bei der Ermittlung der Aufladung von Windkraftanlagen. Andernfalls wird es schwierig, das Protokoll vor der endgültigen Verbindung zu überprüfen.
Ohmsche reaktive Lastbänke kann Technikern dabei helfen, Notstopps, Änderungen, Ausgaben und mehr zu bestimmen. Daher ist ihr Einsatz vor der Inbetriebnahme eines Windparks immer wichtig.
Lastsimulation von Generatoren
Windkraftanlagen werden durch Generatoren angetrieben. Daher muss die Last anhand der Lasttabelle simuliert werden, um die für den reibungslosen Betrieb erforderliche Leistung zu ermitteln. Dieser Prozess muss vor und nach der endgültigen Inbetriebnahme des Windparks durchgeführt werden, da einfache Generatoren in der Praxis möglicherweise nicht in der Lage sind, die erforderliche Leistung zu liefern. Wenn Sie also das richtige Ergebnis erhalten, wird es einfacher, den richtigen Generator auszuwählen.
Werksprüfung neuer Windparks
In Fällen, in denen Windparks bereits im Einsatz sind, aber neue Windparks hinzugefügt werden müssen, empfehlen Fachleute, in Unternehmen zu investieren, die Ladeboxen mieten . Denn nur mit diesen Werkzeugen ist eine Werksprüfung neuer Turbinen möglich. Darüber hinaus ist das Testen neuer Modelle von entscheidender Bedeutung, um Lastfehlanpassungen zu vermeiden.
Überprüfung der Systemleistung
Die Validierung von Turbinen in Windparks kann nur nach einer gründlichen Leistungsprüfung erfolgen, die nur mit ohmschen reaktiven Lastbänken durchgeführt werden kann. Darüber hinaus müssen Administratoren in einigen Fällen die Systemleistung kontinuierlich überwachen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, besteht die einzige Lösung darin, möglichst viele dieser Lastbänke zu verwenden.
Zertifizierung und Sicherheit
Um eine Windparkgarantie oder -zertifizierung zu erhalten, muss die gemessene Leistung nachgewiesen werden. Daher ist es klar, dass Ergebnisse nur erzielt werden können, aus einem Windpark-Test im Großmaßstab mit einer Lastbank
Sorgen Sie für eine lückenlose und pünktliche Stromversorgung
Eine schlechte Leistung der Windparks wirkt sich direkt auf ihren Ruf aus. Darüber hinaus kann die Nichterfüllung von Kundenanforderungen zu Strafen führen. Um diese Probleme zu vermeiden oder zu mildern, ist der Einsatz von Lastbänken daher von entscheidender Bedeutung.
Diese Instrumente, hauptsächlich Drosseln und Widerstände, ermöglichen ein kontinuierliches und konsistentes Screening. Anhand der von ihnen erzielten Ergebnisse können Techniker die Turbine schnell optimieren, um eine bessere Leistung zu erzielen.
Wenn Sie also die Inbetriebnahmetermine einhalten und Ihren Windpark am Laufen halten möchten, dann ist die Verwendung eines ohmsche reaktive Lastbank ist die ideale Lösung für das, was Ihnen bleibt.