Bevor wir uns mit der Notwendigkeit von Dummy-Lasten bei der Wartung von Stromversorgungssystemen befassen, wollen wir besprechen, warum Dummy-Lasttests notwendig sind.
Technisch gesehen ist ein Dummy-Load-Test die beste Möglichkeit, die korrekte Betriebsleistung und Autonomie der Batterien in einem USV-System zu überprüfen. Dummy Load bewertet die Funktionsfähigkeit von USV und Generatoren unter verschiedenen Lastbedingungen. Der Test garantiert außerdem eine 100-prozentige Zuverlässigkeit des Stromsystems. Neben Dummy-Load-Tests spielen auch Dummy-Load-Tests eine zentrale Rolle beim Testen von Stromversorgungssystemen, um Fehler zu finden und Systemwartungen durchzuführen.
Wie funktioniert eine Ersatzlast im Verhältnis zu einem Stromversorgungssystem?
Eine mobile Dummy-Last enthält wie ihre andere Variante typischerweise Hochleistungswiderstände, die die elektrische Last einer realen Netzversorgung nachahmen. Es verwendet Widerstandselemente, um die erzeugte elektrische Energie als Wärme abzuleiten. Die entstehende Wärme wird mithilfe eines in der Dummy-Last integrierten Gebläses abgeführt.
Sobald ein Dummy-Load-Test durchgeführt wurde, werden während des Entladens Messwerte gesammelt und die Leistung der Batterie und des Systems aufgezeichnet. Ein typischer Dummy-Load-Test kann dabei helfen, etwaige Probleme mit USVs und Generatoren zu identifizieren und den Beteiligten dabei zu helfen, sofort Maßnahmen zu ergreifen, um deren Funktionalität und Effizienz zu verbessern.
Bedeutung von Dummy-Last im Stromversorgungssystem
Grundsätzlich ist ein Dummy-Load-Test erforderlich, um den Zustand des Netzteils und seiner Komponenten zu beurteilen und sicherzustellen, dass sie mit optimaler Effizienz arbeiten. Daher müssen USPs und Stromversorgungssysteme regelmäßig Dummy-Lasttests unterzogen werden, um sicherzustellen, dass sie bei Bedarf ihr Potenzial erreichen. Zusätzlich hilft der Dummy Load Lease Test:
Es erleichtert die Herstellung und Installationsprüfung von Stromversorgungssystemen:
Durch Dummy-Lasttests bei der Herstellung und Installation von Stromversorgungssystemen ist die Bewertung jeder einzelnen Komponente des Systems möglich. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Komponenten ihr Potenzial erreichen und miteinander harmonieren. Außerdem wird sichergestellt, dass alle Komponenten wie erwartet und vorgesehen zusammenarbeiten. Der Test hilft außerdem dabei, mögliche Schwachstellen rechtzeitig zu erkennen.
Es erleichtert die regelmäßige vorbeugende Wartung:
Zur regelmäßigen vorbeugenden Wartung von Stromversorgungssystemen müssen Dummy-Load-Tests gehören. Andernfalls können hohe Betriebskosten, übermäßiger Verschleiß und erhöhte Emissionen die Folge sein. Durch Lasttests wird sichergestellt, dass das Generatorsystem die volle Last erzeugen kann, ohne abzuschalten oder zu überhitzen. Darüber hinaus hilft es dabei, Schwachstellen unter kontrollierten Bedingungen zu identifizieren, ohne das Versorgungsunternehmen einem potenziellen Störungsrisiko auszusetzen.
Es hilft, nasse Ablagerungen zu beseitigen:
Dieselmotoren werden oft durch feuchte Ablagerungen beeinträchtigt, ein problematischer Zustand, der durch unverbrannten Kraftstoff verursacht wird, der in das Abgassystem gelangt. Eine übermäßige Ansammlung von unverbranntem Kraftstoff im Abgassystem kann die Leistungsfähigkeit des Systems erheblich verringern. Durch Dummy-Load-Tests wird die Möglichkeit eines nassen Haufens ausgeschlossen.
Darüber hinaus hilft es bei der Einhaltung verschiedener gesetzlicher Vorschriften.