Was sind die Testinhalte der 1-MW-Lastbank?
(1) Dauertest: Er kann jede Leistung innerhalb des Nennwerts laden und die Dauer-Dreiphasenspannung, den Strom, die Wirkleistung, die Blindleistung, die Scheinleistung, den Leistungsfaktor, die Frequenz, die Laufzeit und andere Parameter des Generatorsatzes messen und anzeigen.
(2) Laden und Entladen mit einer Taste: Unabhängig davon, ob ein manueller Schalter oder eine Softwaresteuerung verwendet wird, kann zuerst der Leistungswert eingestellt werden. Anschließend wird der Gesamtladeschalter aktiviert und die Last wird entsprechend dem voreingestellten Wert geladen, um die durch den Leistungsanpassungsprozess verursachte Belastung zu vermeiden. Fluktuation.
(3) Einstellungstest: Nach einer Einstellzeit von 100 Sekunden können die Maximal- und Minimalwerte der Spannungs- und Frequenzeinstellung erfasst und die relativen Anstiegs- und Abfallbereiche sowie Anpassungsraten der Spannungs- und Frequenzeinstellung berechnet werden.
(4) Fluktuationstest: Durch die 60-sekündige Fluktuationszeit können die maximalen und minimalen Spannungs- und Frequenzschwankungen erfasst und das stationäre Frequenzband, die stationäre Spannungsabweichung, die Spannungsmodulation, die Fluktuationsrate und die Frequenz berechnet werden.
(5) Test mit plötzlicher Addition: Das Abtastintervall beträgt 40 μs. Dadurch können die vorübergehende Spannung, der Strom, der Maximal- und Minimalwert sowie die Erholungszeit der vorübergehenden Spannung, des Stroms, der Frequenz und der Erholungszeit erfasst werden, wenn sich die Last plötzlich ändert, und die plötzliche vorübergehende Spannungsabweichung und die vorübergehende Frequenzdifferenz berechnet werden.
(6) Test bei plötzlicher Entladung: Das Abtastintervall beträgt 40 μs. Dadurch können die vorübergehende Spannung, der Strom, das Frequenzmaximum, das Frequenzminimum und die Erholungszeit bei einer plötzlichen Laständerung erfasst und die Abweichung der vorübergehenden Spannung und die vorübergehende Frequenzdifferenz bei plötzlicher Verringerung berechnet werden.
(7) Harmonische Analyse: Es kann den 2. bis 50. Harmonischengehalt und den gesamten Harmonischengehalt von Spannung und Strom gleichzeitig analysieren.
(8) Wellenaufzeichnungsanalyse: 5 Modi zum Aufzeichnen der Spannungswellenform in Echtzeit, Aufzeichnungszeit 4–280 s. Präzise Probenahme von bis zu
bis zu 128 Punkte pro Zyklus sind möglich.
Welche Steuerungsmethoden gibt es für die 1-MW-Lastbank?
(1)
Es kann zwischen einer lokalen manuellen Steuerung oder einer automatischen Fernsteuerung der Last gewählt werden.
(2) Lokale Steuerung: Die Last ist mit einem lokalen Bedienfeld ausgestattet und in mehrere Leistungsstufen unterteilt, die über Schalter gesteuert werden können.
(3) Fernsteuerung: Steuern Sie die Last über die Datenverwaltungssoftware auf dem Computer, führen Sie alle Testfunktionen aus, zeigen Sie die Testdaten an, zeichnen Sie sie auf und verwalten Sie sie, erstellen Sie verschiedene Kurven, Diagramme, Testberichte und unterstützen Sie den Druck.
(4) Steuermodusverriegelung: Das System ist mit einem Steuermoduswahlschalter ausgestattet. Nach der Auswahl eines Steuerungsmodus sind die von den anderen Modi ausgeführten Vorgänge ungültig, um Konflikte durch mehrere Vorgänge zu vermeiden.
(5) Lokale Instrumentenanzeigedaten:
1-MW-Lastbank
kann dreiphasige Spannung, Strom, Wirkleistung, Blindleistung, Scheinleistung, Leistungsfaktor, Frequenz und andere Parameter über das lokale Messgerät anzeigen, und die Daten von 2 unabhängigen Lastschleifen können einzeln angezeigt werden, und die Gesamtdaten nach parallelen Maschinen können ebenfalls angezeigt werden.