1. Generator-Lastbank-Softwarefunktion
(1) Kommunikationsmethode: Die intelligente Steuerung verwendet ein Netzwerkkabel zur Verbindung mit dem PC
(2) Lademethode: stationäre Belastung (manuelle Belastung, voreingestellte Belastung); vorübergehende Belastung (plötzliche Belastung und plötzliche Entlastung).
(3) Manuelle Belastung: Eingangsleistung und Leistungsfaktor, d. h. Belastung entsprechend dem angegebenen Wert.
(4) Voreingestellte Belastung: Geben Sie die relevanten Parameter des Generatorsatzes ein. Sie können voreingestellte Verhältnisse wie 0 %, 25 %, 50 %, 75 %, 100 % bis 110 % auswählen und die entsprechende Leistung automatisch berechnen, um eine schnelle Belastung zu erreichen.
(5) Paralleltest: Wenn mehrere Lasten parallel angeschlossen sind, kann die Software einen Paralleltest durchführen, der die Parameter jeder Last anzeigen und aufzeichnen sowie die gesamten Systemparameter nach der Parallelschaltung anzeigen und aufzeichnen kann.
(6) Echtzeitparameter: Während des Tests können die wichtigsten Parameter wie Spannung, Strom, Leistung, Leistungsfaktor, Frequenz und Zeit in Echtzeit über die Software angezeigt werden.
(7) Sicherheitsüberwachung: Der Ladezustand kann intuitiv über die Software-Anzeigeleuchte überwacht werden, und der Grund für die Abschaltung kann angezeigt werden, wenn der Schutz vor einer abnormalen Abschaltung auftritt.
(8) Datenerfassungsintervall: Die minimale Auflösungszeit für stationäre Daten beträgt 1 s und die minimale Auflösungszeit für transiente Daten beträgt 40 μs.
(9) Vergleich stationärer Daten: Die Software listet automatisch die Maximal- und Minimalwerte von Spannung und Frequenz im Schwankungstest auf, was für Benutzer den Vergleich von Parametern erleichtert.
(10) Datenspeicherung und -abfrage: Die Testdaten können in der Software gespeichert werden und die historischen Testdaten können schnell anhand der Generatorsatznummer abgefragt werden.
(11) Grafische Anzeige: Es kann Echtzeit- oder historische Testdaten anzeigen und unterstützt den Druck als folgende Kurven und Grafiken:
Spannungsdiagramm
Aktuelle Grafik
Leistungskurve
Frequenzdiagramm
Leistungsfaktordiagramm
Stoßspannungsverlauf
Einschaltstromkurve
Burst-Frequenzkurve
Abrupter Spannungsverlauf
Plötzliche Stromkurve
Abrupter Frequenzverlauf
Spannungsharmonische Kurve
Balkendiagramm für Spannungsharmonische
Stromharmonische Kurve
Balkendiagramm für Stromoberwellen
Wellenaufzeichnungskurve
(12) Prüfbericht: Folgende Berichte können angezeigt und zum Ausdrucken unterstützt werden:
Bericht zum Leistungstest der Einheit im Dauerbetrieb;
Transiententestbericht;
Inspektionsdatenbericht.
(13) Datenformat: Diagramme und Kurven werden im Word-Dokumentformat ausgegeben, und Testberichte werden automatisch im Excel-Tabellenformat entsprechend den Kundeninformationen generiert und in chinesischen und englischen Standardtestberichten (einschließlich Motoröldruck und Wassertemperatur) ausgegeben und der Druck unterstützt.
2. Generator-Lastbank-Schutzfunktion
(1) Not-Aus: Es kann manuell mit einem Schlüssel entladen werden und kann im verriegelten Zustand des Not-Aus nicht geladen werden.
(2) Überspannungsschutz: Wenn die Eingangsspannung der Last den Sicherheitsschwellenwert überschreitet, wird sie automatisch entladen und ein Alarm ausgelöst.
(3) Kurzschlussschutz: Der Lastkreis ist mit einer Sicherung ausgestattet, die Schäden am Gerät vermeiden kann, wenn die Last kurzgeschlossen ist oder der Strom zu groß ist.
(4) Temperaturschutz: Wenn die Lasttemperatur den Sicherheitsschwellenwert überschreitet, wird automatisch entladen und ein Alarm ausgelöst.
(5) Lüfterverriegelungsschutz: Die Last kann nicht geladen werden, bevor der Lüfternetzschalter eingeschaltet wird.
(6) Schutz der Lüfterluftmenge: Wenn die Luftmenge eines Lüfters nicht ausreicht, wird dieser automatisch entladen und ein Alarm ausgelöst.
(7) Automatischer Umstellungsschutz für die Lüfterphasenfolge: Wenn die Steuerstromleitung nicht in der richtigen Phasenfolge angeschlossen ist, kann der Dreiphasenlüfter auch in der normalen Richtung laufen.
(8) Erdungsschutz des Chassis: Um zu verhindern, dass das Chassis unter Strom gesetzt wird und die Gefahr eines Stromschlags besteht, wenn die Last in Betrieb ist, ist der Lastschrank mit einer speziellen Erdungsschutzklemme ausgestattet.